Sinnvoller Umgang mit Trinkwasser
1. Ethische Verantwortung
Wir müssen dem Wasser Sorge tragen und es nicht vergeuden.
2. Virtuelles Wasser
Es ist bedenklich, Fleisch aus Regionen mit chronischem Wassermangel zu importieren, da die Produktion viel Wasser verbraucht. Dies nennt man virtuelle Wasserverluste.
3. Sorgsame Wassernutzung
Wasser bleibt im ewigen Kreislauf. Deshalb ist es wichtig, unser Wasser in der Qualität möglichst wenig zu beeinträchtigen (Waschmittel- und Seifendosierung, Wasser nicht verschmutzen, Chemikalien…).
4. Energie sparen
Hahnenwasser benötigt schätzungsweise 500 bis 1000 mal weniger Energie als Flaschenwasser aus dem Handel, bis es trinkbereit beim Konsumenten ist. Der Einsatz von sogenannten Sparbrausen ist aus Sicht des Energiesparens sinnvoll.